Sicheres Online-Shopping auf Plattformen
Es ist gut m?glich, dass Sie, wie viele andere Verbraucher, Ihre Online-Suche nach Produkten auf einem Online-Marktplatz oder einer Plattform beginnen. Aber wie k?nnen Sie sich beim Einkauf auf diesen Plattformen schützen und welche Rechte haben Sie?

Marktpl?tze und Plattformen haben oft ein breites oder sehr spezifisches Angebot an Produkten und Dienstleistungen und bieten Ihnen eine gro?e Auswahl an verschiedenen Anbietern. Aber woher wissen Sie, welche Rechte Sie als Verbraucher haben, wo Sie Beschwerden einreichen oder Fragen stellen k?nnen und wer für die Gew?hrleistung zust?ndig ist? Und noch wichtiger: Wie kann man sicher sein, dass eine Online-Plattform sicher ist?
Direkter Kauf auf der Plattform oder bei einem angeschlossenen Verk?ufer
Auf Plattformen und Marktpl?tzen bieten viele verschiedene Verk?ufer ihre Produkte und Dienstleistungen an einem Ort an. Beispiele hierfür sind AliExpress, Amazon, bol.com und marktplaats.nl. ?ber eine einzige URL haben Sie Zugang zu mehreren Anbietern von Produkten und Dienstleistungen.
Einige Plattformen verkaufen auch selbst Produkte und/oder Dienstleistungen, wie z. B. bol.com. Sie unterscheiden zwischen den Produkten und Dienstleistungen, die sie selbst verkaufen, und den Produkten und Dienstleistungen, die andere über ihre Plattform verkaufen. Es gibt auch Plattformen wie marktplaats.nl, die selbst nichts verkaufen und nur eine Plattform für andere anbieten.
Regeln und Vorschriften gelten für alle Nutzer
Egal, ob Sie direkt bei einem E-H?ndler, bei einem Verk?ufer auf einer Plattform oder bei der Plattform selbst einkaufen: Alle müssen die geltenden Regeln und Vorschriften einhalten. All diese Regeln und Vorschriften bilden das, was wir Verbraucherrecht nennen. Als Verbraucher haben Sie Anspruch auf eine 14-t?gige Bedenkzeit und das Recht, Produkte, die Ihnen nicht gefallen, zurückzugeben.*
Kennen Sie Ihren Verk?ufer
Man k?nnte meinen, dass der Kauf auf einer Plattform dasselbe ist wie der Kauf bei einem Verk?ufer auf einer Plattform, aber es gibt einige Unterschiede. Der Hauptunterschied besteht im Umgang mit Beschwerden, der Garantie und dem Service. Wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung von einem Verk?ufer auf einer Plattform kaufen, sollten Sie sich bei Beschwerden, Fragen oder Wünschen an sie wenden. Die Plattform ist nicht für die Qualit?t der vom Verk?ufer angebotenen Produkte verantwortlich und wird Sie daher an den Verk?ufer verweisen.
Das soll natürlich nicht hei?en, dass die Plattformen den Verbrauchern wissentlich erlauben, minderwertige Produkte zu kaufen. Die Plattformen besch?ftigen h?ufig Mitarbeiter, die die Aufgabe haben, die Produktpalette der Verk?ufer regelm??ig zu überprüfen, um zu verhindern, dass sie gef?lschte oder illegale Waren verkaufen oder die Knappheit ausnutzen (wie wir es bei Gesichtsmasken und H?ndedesinfektionsmitteln zu Beginn der COVID-19-Pandemie gesehen haben), indem sie gefragte Produkte zu überh?hten Preisen verkaufen.
Sicheres Einkaufen auf Plattformen
Um Ihnen zu helfen, eine sichere Wahl zu treffen und den Verbrauchern einen besseren Schutz beim Online-Einkauf zu bieten, hat Thuiswinkel.org mehrere neue Zertifizierungsprogramme eingeführt. Anhand dieser Gütesiegel k?nnen Sie genau erkennen, welche H?ndler alle Regeln und Vorschriften einhalten, und sie geben Aufschluss darüber, wer Ihnen im Falle einer Beschwerde einen guten Service bietet.
Shopping Platform
Dieses Gütesiegel zeigt, dass die Plattform alle einschl?gigen Regeln und Vorschriften für Plattformen einh?lt und über ein eigenes Schlichtungsverfahren für Beschwerden verfügt.
* Das Widerrufsrecht gilt nicht für ma?geschneiderte Produkte oder Produkte, die schnell verderben. Diese und einige andere Produkte sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. Bitte lesen Sie Artikel 10 der Allgemeinen Gesch?ftsbedingungen von Thuiswinkel.org.